Unternehmensübernahme

SEB-Branchenlösung für Finanzdienstleister

Finanzdienstleister sind es gewohnt über Geld und Sicherheit zu sprechen. Häufig aber nur mit den eigenen Kunden. Die SEB-Lösungen helfen dabei, den eigenen Erfolg nachhaltig auf feste Beine zu stellen.
  • TOP-Steuerberater in Deutschland
  • Hervorragendes Branchenwissen
  • Akkreditierter Bildungsdienstleister und Trusted Partner der Brancheninitiative "gut beraten"
topstb Signet_BDL_4c Signet_TrustedPartner_4c

Es ist keineswegs leichter, eine bereits bestehende Agentur oder ein Finanzdienstleistungsunternehmen zu übernehmen, als ein völlig neues Unternehmen zu gründen. In mancher Hinsicht ist es geradezu umgekehrt.

Bei einer Neugründung kann der angehende Unternehmer seinen Betrieb von Anfang an nach seinen eigenen Vorstellungen aufbauen. Er beginnt bei „null“ und muss den Markt für sein Produkt oder seine Dienstleistung jedoch erst erobern sowie Beziehungen zu Kunden und Lieferanten aufbauen. Aber: Er wächst Zug um Zug mit seinem Unternehmen und seiner eigenständigen Ausrichtung.

Bei der Fortführung eines Unternehmens, muss der Existenzgründer auf den bestehenden Vorgaben aufbauen. Von Anfang an muss er sein Können auf allen Schauplätzen eines bereits gewachsenen Betriebes gleichzeitig unter Beweis stellen. Was die Übernahme zusätzlich erschwert, ist, dass mittelständische Unternehmen in vielen Fällen sehr stark durch die Persönlichkeit des Übergebers geprägt sind. Langjährige Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten haben sich auf diese Persönlichkeit eingestellt. Der neue Chef muss sich dieses Vertrauen erst erarbeiten.

Bei einer Unternehmensnachfolge ist das Hinzuziehen von Experten ein Muss. Die vielen und sehr unterschiedlichen Detailfragen müssen Sie mithilfe der jeweils fachlich zuständigen Experten beantworten – nicht nur in Ihrem Interesse, sondern auch im Interesse Ihrer zukünftigen Mitarbeiter, für deren Arbeitsplatzsicherung Sie als Nachfolger eine große Verantwortung tragen. Ohne Berater sollten Sie daher auf keinen Fall Ihre Vorbereitungen starten.

Achten Sie darauf, dass Sie vor allem folgende Punkte besonders sorgfältig bearbeiten. Sie können sonst leicht zu Fallstricken werden:

  • die Gestaltung des Übernahme-Vertrages (Kauf-, Pacht-, Schenkungsvertrag).
  • Ihre gesetzliche Verpflichtung zur Übernahme aller Rechte und Pflichten aus bestehenden Arbeitsverhältnissen.
  • Ihre gesetzliche Verpflichtung zur Übernahme der Haftung für (Alt-) Verbindlichkeiten.
  • Ihre gesetzliche Verpflichtung zur Übernahme der Haftung für betriebsbedingte Steuern.
  • Ihre gesetzliche Verpflichtung zur Übernahme für Garantie- und Gewährleistungen.
  • die Berechnung eines realistischen Unternehmenswertes.

Die 4 Fachberater für Unternehmensnachfolge der SEB Steuerberatung leiten Sie durch die Unternehmensübernahme und helfen Ihnen dabei, dass diese ein Erfolg wird.


SEB-News

Bleiben Sie immmer auf dem neuesten Stand und verfolgen Sie unsere Unternehmensentwicklung. Alle aktuellen Informationen und Nachrichten rund um die SEB Steuerberatung finden Sie in unserem News-Bereich.

mehr erfahren!


SEB-Leistungsspektrum

Die SEB Steuerberatung bietet betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung mit ISO-zertifizierter Qualität. Informieren Sie sich über das Leistungsspektrum im Detail und nutzen Sie unser Know-how!

mehr erfahren!


SEB-Privatkunden-Angebote

Informieren Sie sich über Lösungen und Dienstleistungen der SEB Steuerberatung rund um das Thema Steuern und nutzen Sie als Privatkunde unser Know-how. Wir bieten Ihnen Sicherheit und perfekten Service!

mehr erfahren!


SEB-Online-Services

Leistungsfähige Steuerberatung muss nicht kompliziert sein. Holen Sie sich die nötige Unterstützung sowie das Wissen von Experten und nutzen Sie unsere Online-Service - von der SEB-App bis zu Online-Rechnern.

mehr erfahren!